Ein sehr praktisches Feature ist es beim Arbeiten mit der bash-Shell Befehle über die Tab-Taste automatisch zu vervollständigen. Unter gentoo lässt sich das erreichen, indem man zunächst mit einem
emerge -av bash-completion gentoo-bashcomp |
die erforderliche Pakete bash-completion (allgemeine Bash-Befehlsvervollständigungen) und gentoo-bashcomp (spezifische Befehlsvervollständigungen für gentoo) installiert. Sofern nicht gesetzt, muss man auch das bash-completion USE flag in der Datei /etc/portage/make.conf ergänzen und dann eine Systemaktualisierung durchführen.
Danach bindet man die Befehlsvervollständigung in die systemweite Bash-Konfigurationsdatei /etc/bash/bashrc durch Ergänzen der Zeilen
# enable bash-completion [[ -f /etc/profile.d/bash-completion.sh ]] && source /etc/profile.d/bash-completion.sh |
ein und aktiviert sie systemweit mit einem
eselect bashcomp enable --global gentoo |
Da es für verschiedene Programme Befehlsvervollständigungen gibt, muss man noch festlegen, für welche dies genau erfolgen soll. Eine entsprechende Liste erhält man mit
eselect bashcomp list |
Jeder Benutzer kann nun für sich die einzelnen Listeneinträge aktiveren. Dazu wird das Verzeichnis ~/.bash_completion.d/ angelegt mit
mkdir ~/.bash_completion.d/ |
In dieses Verzeichnis erstellt man nun symbolische Links zu den einzelnen Dateien im Verzeichnis /usr/share/bash-completion, die bash eine Befehlsvervollständigung ermöglichen. Will man alle Befehlsvervollständigungen aktivieren, so erreicht man dies mit einem
for x in /usr/share/bash-completion/*; do [[ -e $x ]] || continue; ln -s -- "$x" "${HOME}/.bash_completion.d/${x##*/}"; done |
Beim Start einer neuen Shell oder beim Laden der neuen Konfigurationsdatei mit einem
source /etc/bash/bashrc |
sollten sich nun durch die tab-Taste die Befehle vervollständigen lassen.
Leave a Reply